Quantcast
Channel: evangelisch.de - Gemeinde und Pfarrer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1535

Deutscher Pfarrer in Kiew wehrt sich gegen Bischof

$
0
0
Innerhalb der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) ist ein offener Konflikt zwischen dem Bischof und einigen Gemeinden ausgebrochen. Die Kirchenleitung versucht offenbar, den neuen Pfarrer von St. Katharina in Kiew, Hans-Ulrich Schäfer, abzusetzen.

Nach Darstellung von Schäfer verschaffte sich DELKU-Bischof Serge Maschewski am vergangenen Sonntagmorgen mit einem Zweitschlüssel Zugang zur Kirche und sperrte den Küster ein. Die Gemeinde rief die Polizei und erstattete Anzeige. Ziel der Aktion war, so Schäfers dringende Vermutung, einen DELKU-treuen Pfarrer an seiner Stelle einzusetzen, was die Kirchenleitung vorher schriftlich angekündigt hatte. Von Schäfer wurde am Sonntag verlangt, ein Dokument zu unterschreiben, in dem wahrscheinlich stehen sollte, dass er den Bischof hindere, den Gottesdienst durchzuführen. Schäfer unterschrieb aber nichts. Später fand er ein Dokument auf dem Altar vor, das die Einführung des neuen Pfarrers beurkunden sollte. Die DELKU hatte bereits vor einigen Jahren einen Diakon nach St. Katharina entsandt, der laut Schäfer später zum "verlängerten Arm" der Kirchenleitung wurde.

Rückendeckung aus Deutschland

Bischof Maschewski ist seit Februar 2013 im Amt. Bald nach seiner Amtsübernahme war es zwischen ihm und einigen DELKU-Gemeinden zu Konflikten gekommen. Pfarrer Hans-Ulrich Schäfer spricht von rund zehn Gemeinden, die der Bischof "exkommuniziert" habe. Die Gemeinden auf der Krim habe er ohne Synodenbeschluss "einfach an die russische lutherische Kirche übergeben". Ob der Bischof ein besonderer Freund Russlands ist, oder welche Hintergründe für den kirchlichen Konflikt es noch geben könnte, kann Schäfer nicht genau sagen.

Die bayerische Landeskirche hat die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in der Ukraine im Sommer 2015 aufgekündigt. Das Vertrauensverhältnis mit der ukrainischen Kirchenleitung um Bischof Serge Maschewski sei nachhaltig gestört, erklärte damals Kirchenrat Ulrich Zenker gegenüber der Presse. Zenker ist im Landeskirchenamt für die Partnerschaften der bayerischen Protestanten mit lutherischen Minderheitskirchen in Osteuropa und Russland zuständig. Bischof Maschewski habe die bayerische Entscheidung akzeptiert.

Pfarrer Hans-Ulrich Schäfer fühlt sich sowohl von der Deutschen Botschaft in der Ukraine als auch von der bayerischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt. Regelmäßig informiert er Partner und Freunde in Deutschland per Mail über die Ereignisse in Kiew, so auch am vergangenen Sonntag.

"Ich bin nicht DELKU-Pfarrer, sondern EKD-Pfarrer", sagte Schäfer im Gespräch mit evangelisch.de, das gebe ihm "Distanz und Leichtigkeit". Er bekleidet das Amt nur übergangsweise von Oktober 2015 bis August 2016. Schäfer sagte, er betrachte es als seinen Auftrag, zusammen mit der Kiewer Gemeinde an der Seite der aus der DELKU entfernten Gemeinden zu stehen "und dem Bischof die Stirn zu bieten". Serge Maschewski hat bisher nicht auf eine schriftliche Bitte von evangelisch.de reagiert, zu den Vorgängen Stellung zu nehmen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1535